Säure-Basen-Ausgleich

Was ist Säure-Basen-Ausgleich

Die heutige Ernährungn die man (wir) alltäglich zu sich nimmt, bringt es nach neuester ernährungswissenschaftlicher Erkenntnis mit sich, das man (wir) bei unserer derzeitigen Ernährung einen Säureüberschuss produzieren. Dieser wird in einer Einheit mEq gemessen. Dies Angabe heißt Milliäquivalent (mEq) und charakterisiert die Höhe des Überschusses von Säuren oder Basen, der im Körper beim Stoffwechsel entsteht.

Ein zu hoher Überschuss an Säure in unserem Körper macht uns krank. Deshalb braucht unser Organismus einen Säure-Basen-Ausgleich, das bedeutet man muss dem Körper entweder viel mehr basische Lebensmittel anbieten oder wenn das nicht möglich ist muss man dem Körper auf andere Weise entsäuern.

Zuerst jedoch eine kurze Aufzählung was uns so “sauer” macht. Was ist also veratwortlich für den Säureüberschuss in unserem Organismus.  Unsere Nahrung, diese sollte nur 20 – 30% Säurebildner enthalten.
Dummerweise sind alle leckeren Dinge, die wir gewöhnlich essen, Säurebildner:

  • Fleisch und Wurstwaren
  • Fisch
  • Milchprodukte
  • Weißmehlprodukte
  • Kaffee
  • Schwarztee und Früchtetee
  • Süßigkeiten usw.
  • Limonaden
  • Alkohol

Sobald wir jedoch zu viel Nahrung zu uns nehmen, die säurebildend ist, dann leiten wir diese Säuren zunächst aus dem Organismus: der Morgenurin reagiert dann sauer. Dies Ausleitung  der Säure gelingt aber nur bis zu einer bestimmten Menge. Wird dies ignoriert, dann werden die Säuren im Organismus eingegelagert – meist im Bindegewebe und die chronische Übersäuerung führt geradewegs zu chronischer Erkrankungen.

Was macht sonst noch sauer? Alle Negativen Gefühle wie:
  • Stress
  • Schlafmangel
  • Bewegungsmangel
  • Leistungssport
  • Elektrosmog
  • Geschäftsessen
  • Ärger
  • Angst
  • Wut

Fassen wir also nochmals zusammen.

Stehen dem Organismus nicht ausreichend Basen zur Verfügung, muss der Körper reagieren, um seine Lebenssysteme aufrecht zu erhalten.
Dazu gibt es genau zwei Möglichkeiten:

  • Saure Stoffwechselschlacken werden im Bindegewebe und gelenknahen Geweben eingelagert.
  • Basenbildenene Stoffe – etwa Kalzium – werden der eigenen Substanz (z.B. Knochen, Zähne) entzogen, um den PH-Wert wieder normalisieren zu können.

Geschieht dies über lange Zeit, sind die Folgen oft schwerwiegend:
Schädigung der übersäuerten Gewebe, beziehungsweise Entmineralisierung.
Gicht, Rheuma, Cellulite, Bandscheibenschäden, Gefäßveränderungen, Knochenentmineralisierung oder Karies können hier ihre Ursache haben.

Was können wir als Tun

Es gibt wie immer im Leben mehrer Möglichkeiten.

  • Auf alles Säurebildende verzichten
  • Basisches Wasser trinken
  • Basentees
  • Spezielle Basendrinks

Hierbei gibt es verschiedene Basen-Produkte die speziell entwickelt wurden.

Gute Erfahrungen haben meine Leser und Kunden mit den folgenden Produkten gemacht:

1. Basentee

Basentee

Dieser Basentee ist ein Instantgetränk aber er hat mich positiv überrascht. Der Geschmack mit der Kombination aus süß und sauer schmeckt wirklich lecker. Er ist bestimmt nicht für jeden an jedem Tag, aber man kann ja wechslen. Zwischendrin einfach nur mal Basenpulver mit Wasser oder auch mit Tee . Durch den Vitamin C Gehalt ist er in der kalten Jahreszeit wunderbar wohltuend und schützt.

Inhaltsstoffe:

Tri-Natriumcitrat, Kaliumcitrat, Säuerungsmittel Citronensäure, Calciumlactat, Magnesiumcitrat, Schwarztee-Extrakt, Vitamin C Ascorbinsäure, Aromen, Süßstoff Sucralose, Zinkgluconat

Dosierung:

Ein bis zweimal täglich einen Meßlöffel (5,7 g) in 250 ml heißem oder kaltem Wasser auflösen.

2. Basen Drink
TRISANA-BAS40102

TRISANA®-BAS ist ein wohlschmeckendes Instantgetränk. TRISAN®-BAS löst sich vollständig in 250 ml Wasser oder Saft und enthält folgende Bestandteile:

Saccharose, Säuerungsmittel Zitronensäure, Calciumcarbonat, Maltodextrin, Magnesiumcarbonat, Kaliumcitrat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcitrat, Lactose, Ascorbinsäure, Aroma, Eisengluconat, Zinkgluconat, Kupfergluconat, Riboflavin, Chrom-III-chlorid hexahydrat, Natriummolybdat, Kaliumjodid, Natriumselenat

Dosierung:

Einmal täglich 2 gehäufte Teelöffel (15g) in einem Glas (250g) Wasser oder Saft auflösen.
2. Basen Kaps
Basen Kapseln

TRISANA®-Basen Kapseln sind Nahrungsergänzungmittel und enthalten basische Mineralstoffe und Spurenelemente. Im Gegensatz zum Basendrink befinden sich in den Kapseln keine Laktose und sind aus diesem Grunde ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. Dank der fehlenden Kohlenhydrate können die Basen-Kapseln auch von Diabetikern zu sich genommen werden.

Inhaltsstoffe:

Calciumcarbonat, Magnesium-di-citrat, Hydroxypropylmethylcellulose, Cellulosepulver, Eisengluconat, Natriummolybdat 1%, Mangangluconat, Natriumselenit, Zinkcitrat, Chromchlorid, Kupfercitrat, Kaliumjodid

Dosierung:

zweimal täglich 2 Kapseln zu den Mahlzeiten

Warum Sie durch Übersäuerung müde und erschöpft sind?

Sind Sie auch oft müde und erschöpft?

Haben Sie verspannte Muskeln vieleicht sogar brüchige Nägel oder Haare?

Möglich, das dies die erste Anzeichen einer Übersäuerung sind. Ihr Körper ist dann im Gleichgewicht, wenn der Anteil von Säuren und Basen im ausgewogenen Verhältnis ist. Das Gleichgewicht ist dann am Ende, wenn falsche Ernährung, Stress, Hektik und Bewegungsmangel überhand nimmt. Dann heißt es, Sie sind, bzw. „werden sauer“.

Übersäuerung, die Waage für sauer und basisch
Welche Lebensmittel machen den Körper Sauer und welche machen Ihn Basisch

Ihr Körper ist in der Lage geringe Verschiebungen in Richtung sauer auszugleichen. “Aber ihr Körper ist immer bestrebt im Neutralen Zustand zu sein. Deshalb scheidet Ihr Körper bei Übersäuerung auch mithilfe so genannter Puffersysteme überschüssige Säuren über Lunge, Haut, Darm und Nieren aus. Bei langanhaltender Übersäuerung, sind die Grenzen dieses System bald erreicht. Dann schaltet der Körper in en Notprogramm und  bedient sich zuerst bei den Knochen. Denn Ihr Körper braucht dringend neues Material um sein Puffersystem aufrecht zu erhalten, das geschieht mithilfe von Knochensubstanzen die abgebaut wird. Die Folge davon ist dann langfristig die Erkrankung an Osteoporose. Ist bereits Osteoporose vorhanden, verstärkt sich die Übersäuerung noch.

Die Säuren und Ihre Abfallprodukte werden hauptsächlich im Bindegewebe, aber auch in den Muskeln, den Sehnen und Bändern eingelagert. Natürlich hat das bestimmte Folgen (besonders im Alter): Das Bindegewebe und die umspannende Haut verlieren an Spannkraft und Elastizität, das bedeutet wir bekommen Falten, die Haare und die Nägel werden brüchiger und stumpf. Jetzt bewirken die Säuren im Bindegewebe, durch die Übersäuerung, dass Ihre Zellen nicht mehr ausreichend mit den lebensnotwendigen Nähr- und Vitalstoffen versorgt werden. Gleichzeitig ist der Abtransport der sauren Stoffwechselrückständen und Schadstoffen stark verlangsamt oder garnicht mehr gegeben. In diesem Zustand, meist im etwas fortgeschrittenen Alter, sprechen die Experten dann von der so genannten „Verschlackung“ oder auch „Gewebsazidose“. Führen Sie dann nicht genügend Basen zur Abpufferung der Säuren zu, können sich Krankheiten einstellen.

Was können Sie jetzt gegen Übersäuerung tun?

Sie haben jetzt die folgenden Möglichkeiten. Sie können mit ionisiertem, basischem AktivWasser die Übersäüerung bekämpfen, oder mit der Weltneuheit mit dem 7 in 1 Produkt Ihrem Körper helfen basisch zu werden