Warum Zucker Krebs auslösen kann

Zucker und Krebs

Was haben eigentlich Zucker und Krebs miteinander zu tun?

Neueste Erkenntnisse besagen, dass ein Zusammenhang zwischen dem vermehrten Zuckerkonsum auf der einen Seite und den zunehmenden Krebserkrankungen andererseits besteht. 

Wir nehmen im Jahr ca. 36 Kilo Zucker pro Person im Durchschnitt zu uns. Im Jahr 1850 lag der Zuckerkonsum bei ca. 2,5 Kilo. Das ist ein Zunahme um sage und schreibe 1450 % oder in Summe von 5 Päckchen Zucker à 500 gr auf 72 Päckchen Zucker à 500 gr. Doch was bedeutet das jetzt für uns? 

Nun, in dem jetzt folgenden Video wir genau auf die Problematik eingegangen!

 

Video abspielen
Sie haben jetzt gesehen und gehört Krebszellen brauche Fructose (Zucker) um zu leben. Das heißt Sie (Wir) brauchen zum Leben gar keinen Zucker. Aber durch unsere gegenwärtige Ernährung und durch die Werbung werden wir mit Zucker überschüttet. Wie kommen wir jetzt aber davon weg.
Das ist die größte Herausforderung. Es ist im Grunde genommen wie beim Drogen-, Aklkohol- oder Nikotinentzug. Wir müssten uns eigentlich in eine Suchttherapie begeben.
Doch zuerst müssen wir uns überhaupt einmal darüber im klaren werden, das Zucker und Süßes uns krank macht und eine Sucht ist.
Das ist das Schwerste, sich ein zu gestehen daß man süchtig ist.
Und dann den Weg zu einer Beratungsstelle zu gehen. Doch geht das eigentlich? Mir scheint das die Zuckersucht noch garnicht ernst genommen wird bzw. annerkannt wird und es noch gar keine Therapie gibt.
Sie können jedoch sofort eins tun. Sie können sich bewußter ernähren und weniger Süßes essen. Sie können wieder mehr frisches selbst kochen und beim einkaufen bewußter werden. was meine ich damit. nehmes Sie sich mehr Zeit, schauen Sie beim kaufen auf der Verpackung nach den Angaben für den Zuckergehalt und verwenden Sie weniger Fertigprodukte, wie Ketchup, Fruchtjogurth, Scmoothies, Limonaden, fertige Müsli. Essen Sie Jogurth aber mit frischen Früchten, machen Sie Ihr Müsli selbst. Sie werden sich gesünder ernähren, helfen Ihrem Körper und sparen auch noch Geld dabei. Und noch etwas Bewegung, Bewegung, Bewegung.