Aquion AktivWasser – Gesundes Wasser

Was unterscheidet Aquion AktivWasser von normalem Leitungwasser?

Bereits im 18. Jahrhundert entdeckte der italienische Biophysiker und Mediziner das natürliche Phänomen des galvanischen Stroms. Aufbauend auf diese Entdeckung fanden Wissenschaftler heraus, dass Leitungswasser schnell in saueres, basisches sowie antioxidatives Wasser verwandelt werden kann. Die Wasserionisierung war erschaffen. Wasser, welches mit Hilfe dieser Methode gewonnen wird, trägt den Namen AktivWasser, Aquion AktivWasser, basisches Wasser oder ionisiertes Wasser. Es verfügt über weitere positive Eigenschaften, die es vom gewöhnlichen Wasser unterscheiden lässt.

AktivWasser kann mit oder ohne Strom hergestellt werden. Es ist ein verbessertes Leitungswasser bzw. Mineralwasser, welches nicht wie diese Wasserarten säuernde Mineralien mit negativen Anionen enthält. Geräte, die AktivWasser herstellen, wandeln saures Leistungswasser in gesundes ionisiertes Trinkwasser um. Dieser Prozess ist einfach und schnell. So können die unerwünschten sauren Anionen auf diese Weise natürlich ausgespült werden. Ferner besitzt ein Liter von Aquion AktivWasser die antioxidative Wirkung von nahezu 10 Zitronen. Dies bedeutet, dass freie Radikale in den Körperzellen neutralisiert werden können und sich somit unter anderem die Infektionsabwehr verbessert. Aus diesem Grund kann basisches Wasser auch als wirkungsvolles Antioxidationsmittel eingesetzt werden. Da Aquion AktivWasser stets direkt nach der Wasseraufbereitung getrunken werden sollte, existiert für unterwegs der katalytische Wasserioniserer. Dieser funktioniert ohne den Einsatz von Strom.

Chemische Prozesse des AktivWassers
AktivWasser ist frei von negativen Anionen, was die Flüssigkeit basisch werden lässt. Dies führt dazu, dass das getrunkene Aquion AktivWasser gezielt nach negativen Anionen im Körper sucht und dadurch auf den Organismus entsäuernd wirkt. Zudem verändern sich durch die Regelwidrigkeit im ionisierten Wasser auch die elektrischen Kräfte, was als Oxidations-Reduktions-Potential bezeichnet wird. Bei einer Messung unterschiedlicher Wassersorten wird deutlich, dass positive Spannungswerte eine oxidative Fähigkeit besitzen. Negative Spannungswerte bzw. Redox-Werte verfügen hingegen über basische Eigenschaften, welche die Säuren reduzieren.

Wasserionisierer erzeugen zwei unterschiedliche Arten von Wasser. An der Kathode bzw. am Minuspol entsteht ein ionisiertes Wasser. An der Anode bzw. am Pluspunkt wird ein Oxidwasser erzeugt. Diese beiden farblosen Flüssigkeiten besitzen unterschiedliche Konzentrationen und damit auch einen anderen Redox-Wert sowie pH-Wert. Wasser mit einem hohen Redox-Wert eignet sich nicht zum Trinken, kann aber sehr gut zur äußerlichen Reinigung angewendet werden. Besitzt das Wasser hingegen einen niedrigen Redox-Wert und einen hohen pH-Wert, ist es ein ideales Trinkwasser bzw. ein Aquion AktivWasser. Der Grund dafür liegt darin, dass ein niedriges Redoxpotential die Abgabe von Elektronen ermöglicht und dadurch die Neutralisierung von freien Radikalen. Somit wird die Immunstärke verbessert. Der pH-Wert ist bezüglich eines guten Trinkwassers eine so wichtige Messgröße, da er den Säuregehalt bzw. die Basizität eines Lebensmittels angibt. Der Wert 0 drückt den höchsten Säuregehalt aus, der Höchstwert 14 die größte Alkalität. Jedes Nahrungsmittel, welches der Mensch trinkt bzw. isst, nimmt Einfluss auf den pH-Wert im Körper. Dieser verzeichnet bei optimaler Gesundheit einen basischen pH-Wert von 7,4. Saure Lebensmittel wie beispielsweise Fast Food, Backwaren, Cola oder Fleisch verursachen im Organismus einen Prozess, welcher versucht, den optimalen pH-Wert des Körpers wiederherzustellen. Kann der Organismus dieses nicht leisten, droht eine Übersäuerung des Magens. Diese kann sich auf den gesamten Körper ausbreiten und sich durch Indikatoren wie Diabetes, hohe Cholesterinwerte, Migräne, Hautauschläge, Übergewicht sowie Allergien ausdrücken.

Vielfältige Gesundheitswirkung von Aquion AktivWasser
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Aquion AktivWasser über diverse positive Effekte auf den Körper verfügt. Dazu zählen die Versorgung des Körpers mit Sauer- und Wasserstoff, Vorbeugung vor einer Übersäuerung des Körpers, Aktivierung diverser biologischer Körperprozesse, Förderung der Verdauung, Entschlackung, Entgiftung sowie die Stärkung der Leber. Ferner kann es zur Verbesserung des Immunsystems, zur Senkung des Blutzuckerspiegels und bei Herzmuskelstörungen eingesetzt werden. Des Weiteren hat ein ausreichendes Trinken von AktivWasser gezeigt, dass einige Frauenleiden gemindert werden konnten und selbst Pflanzen positiv auf eine Gabe von ionisiertem Wasser reagieren. Studien aus Japan und Korea sprechen AktivWasser zudem eine Behinderung des Krebszellenwachstums und eine Vorbeuge vor Diabetes zu. Zudem kann eine Gärung im Darm reduziert werden und die Knochendichte erhöht werden. Bei all diesen positiven Wirkungen von Aquion AktivWasser sollte jedoch stets berücksichtigt werden, dass das basische Wasser kein Wundermittel ist. Ein ausreichendes Trinken von diesem sehr gesunden Wasser verbessert die Gesundheit, hält schön und erhöht das Denkvermögen. Bei ernsthaften Erkrankungen muss jedoch zusätzlich die Schulmedizin eingesetzt werden. AktivWasser ist daher als gesundheitsförderndes Ergänzungsmittel anzusehen.

Diese Aussagen gelten natürlich für die meisten Wasserionisierer.

Schreibe einen Kommentar